Festkomitee Erfurter Karneval 1954 e.V.

Tätigkeitsbereich(e)
Sport und Bewegung
Kunst, Kultur und Musik
Heimatpflege und Brauchtum
Freizeit und Geselligkeit
Außerschulische Jugendarbeit oder Bildungsarbeit für Erwachsene
Einzugsgebiet
Stadt Erfurt- Wer ist engagiert?
Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters - Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
Brauchtumspflege, Karnevalistischer Tanzsport, eigene Veranstaltungen und Auftritte bei befreundeten Vereinen - Für wen ist man engagiert?
Für alle Erfurter*innen sowie Närinnen und Narren aus Nah und Fern - Gründungsjahr
1954 - als besonders wichtig / erfolgreich zu bezeichnende Aktion
Im Jahr 1953 hat der damalige Oberbürgermeister Georg Boock den Mitarbeiter der Stadtverwaltung,
Herrn Kaspar Küster, mit einem Schreiben beauftragt, einen Ausschuss zu bilden, der das Karnevalstreiben
in der Stadt Erfurt organisiert und lenkt. So wurde am 19.01.1954 die erste offizielle Karnevalsveranstaltung
der Stadt Erfurt nach dem 2. Weltkrieg als Eröffnungsveranstaltung des
"Ausschuss für Erfurter Karneval" durchgeführt. Das erste Karnevals-Prinzenpaar waren Heijo I. (Heinz-Jochen Laugwitz) mit Prinzessin Britta I.
Die erste Saison 1954 war ein voller Erfolg, nur die Bezeichnung "Ausschuss" passte nicht.
Daher die Umbenennung in "Karnevalkomitee" mit der endgültigen Fassung"Festkomitee Erfurter Karneval"
Das "Festkomitee Erfurter Karneval" hat bis zur Gründung der "Gemeinschaft Erfurter Carneval" im Jahre 1991
die karnevalistischen Aktivitäten der Stadt Erfurt koordiniert.
Die Durchführung der Prinzenkrönungen, Prunksitzungen und anderer Aktivitäten,
die vom Veranstaltungsbüro der Stadt Erfurt zentral zu organisieren war, lag in den Händen des FEK.
Ansprechpartner
Jens Tischler
Kontakt
Bremer Straße 29
99085 Erfurt
Telefon: 0172/ 3485016
E-Mail: vorstand[at]fek-erfurt.de
Web: www.festkomitee-erfurter-karneval.de