
















Besonders kleinere, ländliche Vereine und Initiativen leben von der Beteiligung der Bürger*innen direkt vor Ort. Doch lokales Engagement setzt die Kenntnis der Angebote voraus. Diese Schnittstellen der Vernetzung zwischen Bürger*in und gemeinnütziger Organisation möchten die Thüringer Ehrenamtsstiftung und ihre Partner mit dem Thüringer Ehrenamtsportal bieten. Als zentrale digitale Anlaufstelle im Freistaat stellen wir eine kostenfreie Plattform für Vereine und gemeinnützige Organisationen bereit, um jeder interessierten Person die jeweiligen Angebote aufzuzeigen – sei es nun, ob Sie selbst Hilfe brauchen oder sich einbringen und in Ihrer Region engagieren möchten. Auch mit weiterführenden Informationen und Kontaktdaten können wir die Vernetzung zwischen Einwohner*innen und dem Ehrenamt vor Ort besser voranbringen.
Engagement suchen – Engagement finden
Neueste Einträge
Jugend-Hostel Nordhausen

-
Wer ist engagiert?
Menschen jeden Alters z.B. Studierende, Rentner*innen, Schüler*innen von Berufsfachschulen, Menschen auf der Suche nach neuen Tätigkeitsfeldern -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
Unterstützung des Alltagsgeschehens in unserer Heimeinrichtung für Jugendliche -
Für wen ist man engagiert?
Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsschwierigkeiten, Fluchthintergrund und Traumata
Ansprechpartner
Sven Heyn
Kontakt
Taschenberg 38
99734 Nordhausen
Telefon: 0172 3702353
E-Mail: wbf-personal[at]horizont-verein.de
Web: https://horizont-verein.de/jugend-hostel
Feuerwehr Dingelstädt
-
Wer ist engagiert?
Alle Kameradinnen und Kameraden sowie Kinder und Jugendliche -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
Retten, Bergen, Löschen, Schützen, Jugendfeuerwehr - Einsatzabteilung - Alters-und Ehrenabteilung -
Für wen ist man engagiert?
Feuerwehr und Allgemeinwohl
Ansprechpartner
Ansgar Nolte
Kontakt
Auf der Heide 2a
37351 Dingelstädt
Telefon: 036075/62657
E-Mail: feuerwehr[at]dingelstaedt.de
Audio Labor Erfurt im Thüringer Museum für Elektrotechnik Erfurt e.V.

-
Wer ist engagiert?
Jeder kann mitmachen. Melde dich bei uns. Voraussetzung ist entweder Neugier auf Technik oder Erfahrungen mit IT oder Kreativität bei Gestaltung von Medien (Text oder Grafik oder Audio) oder Einfühlungsvermögen beim Umgang mit anderen Menschen. -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
Wir haben viel Spaß beim Anhören von Musik, beim Programmieren, beim Erstellen von Videos, der Restaurierung elektronischer Geräte. Und wir fördern dadurch auch noch generations- und kulturverbindende Kommunikation. -
Für wen ist man engagiert?
Für alle, die keine Abspielgerät für ihre Tonbänder und Kassetten haben.
Ansprechpartner
Thomas Rittmeister
Kontakt
Berliner Straße 6 6
99091 Erfurt
Telefon: 0361 7452441
E-Mail: audiolaborerfurt[at]gmail.com
Web: https://sites.google.com/view/audiolaborerfurt
Festkomitee Erfurter Karneval 1954 e.V.

-
Wer ist engagiert?
Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
Brauchtumspflege, Karnevalistischer Tanzsport, eigene Veranstaltungen und Auftritte bei befreundeten Vereinen -
Für wen ist man engagiert?
Für alle Erfurter*innen sowie Närinnen und Narren aus Nah und Fern
Ansprechpartner
Jens Tischler
Kontakt
Bremer Straße 29
99085 Erfurt
Telefon: 0172/ 3485016
E-Mail: vorstand[at]fek-erfurt.de
Web: www.festkomitee-erfurter-karneval.de
Dekanatsjugend Erfurt

-
Wer ist engagiert?
Jugendliche und Erwachsene, denen Jugendarbeit am Herzen liegt -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
Arbeit mit jungen Menschen in vielen Formen: Gruppenleitung, Freizeitgestaltung, Chorleitung, Religiöse Bildung, Krippenspielgestaltung u.v.m. -
Für wen ist man engagiert?
alle katholischen Jugendlichen im Dekanat Erfurt
Ansprechpartner
Christoph Hackel
Kontakt
Pilse 30
99084 Erfurt
E-Mail: info[at]dekanatsjugend-erfurt.de
Web: www.dekanatsjugend-erfurt.de
Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken KV Erfurt

-
Wer ist engagiert?
Jugendliche und junge Erwachsene mit Interesse an gesellschaftspolitischen Themen -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
Zeltlager und Ferienfreizeiten, außerschulische Bildungsarbeit -
Für wen ist man engagiert?
für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Ansprechpartner
Annika Neubert
Kontakt
Thälmannstraße 26
99085 Erfurt
E-Mail: kontakt[at]falken-erfurt.de
Web: https://falken-erfurt.de/
Tausend Taten e.V.

-
Wer ist engagiert?
Ehrenamtliche ab 18 Jahren -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
Co-Pilot*in, Leih-Großeltern, Vorleser*in, Lesementor*in, Kulturpat*in, NAHbar*in, Pat*in für Demenz -
Für wen ist man engagiert?
Kinder und Jugendliche, Senior*innen, Menschen mit Demenz
Ansprechpartner
Anna Schmeißer
Kontakt
Neugasse 19
07743 Jena
Telefon: 03641/9264171
E-Mail: kontakt[at]tausendtaten.de
Web: www.tausendtaten.de
Erfurter Tauben e.V.

-
Wer ist engagiert?
Tierfreunde jeden Alters und Geschlechts -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
Aufklärung, erste Hilfe, Endstellen -
Für wen ist man engagiert?
Stadttauben
Ansprechpartner
Birte Schwarz
Kontakt
Hubertusstraße 23
99094 Erfurt
Telefon: 017673298806
E-Mail: Erfurter.tauben[at]gmail.com
(NDC) Netzwerk für Demokratie und Courage

-
Wer ist engagiert?
Junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren aus ganz Thüringen -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
Gemeinsame Umsetzung von Projekttagen zu Themen wie Diskriminierung und Vielfalt -
Für wen ist man engagiert?
Schulklassen im ganzen Landesgebiet, FSJ-Gruppen, Verbände.
Ansprechpartner
Die Landesnetzstelle Thüringen
Kontakt
Juri-Gagarin-Ring 152
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5657323
E-Mail: mail[at]courage-thueringen.de
Web: courage-thueringen.de