Besonders kleinere, ländliche Vereine und Initiativen leben von der Beteiligung der Bürger*innen direkt vor Ort. Doch lokales Engagement setzt die Kenntnis der Angebote voraus. Diese Schnittstellen der Vernetzung zwischen Bürger*in und gemeinnütziger Organisation möchten die Thüringer Ehrenamtsstiftung und ihre Partner mit dem Thüringer Ehrenamtsportal bieten. Als zentrale digitale Anlaufstelle im Freistaat stellen wir eine kostenfreie Plattform für Vereine und gemeinnützige Organisationen bereit, um jeder interessierten Person die jeweiligen Angebote aufzuzeigen – sei es nun, ob Sie selbst Hilfe brauchen oder sich einbringen und in Ihrer Region engagieren möchten. Auch mit weiterführenden Informationen und Kontaktdaten können wir die Vernetzung zwischen Einwohner*innen und dem Ehrenamt vor Ort besser voranbringen.

Stadt Eisenach / Stadtbibliothek

Stadt Eisenach / Stadtbibliothek
  • Wer ist engagiert?
    Ehrenamtliche, Mitglieder des Fördervereins Stadtbibliothek Eisenach e.V.
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    Betreuung von Veranstaltungsangeboten im MINT-Bereich, Unterstützung der alltäglichen Bibliotheksarbeit
  • Für wen ist man engagiert?
    Bürgerinnen und Bürger der Stadt Eisenach sowie der Region, alle Altersgruppen, insbesondere Kinder und Jugendliche
Ansprechpartner

Dr. Annette Brunner

Kontakt

Georgenstr. 45 - 47
99817 Eisenach

Telefon: +493691670678
E-Mail: bibliothek[at]eisenach.de
Web: https://eisenach.bibliotheca-open.de

Omas (und Opas) for Future

Omas (und Opas) for Future
  • Wer ist engagiert?
    Mehrheitlich Menschen der Generation 50+, die sich für eine gesunde und klimafreundliche Zukunft einsetzen
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    Moderation unseres Zukunftsquizzes, mit dem Ziel der niedrigschwelligen Bildung zu den Themen Gesundheit und Nachhaltigkeit
  • Für wen ist man engagiert?
    Wir richten uns hauptsächlich an die Generation 50+
Ansprechpartner

Evamaria Schaller

Kontakt

Henricistr. 7
04229 Leipzig


E-Mail: evamaria.schaller[at]omasforfuture.de

Initiative La Palohma

  • Wer ist engagiert?
    Eine Initiative von Freunden, die in Kleinlohma gemeinsam das Hoffest La Palohma organisieren.
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    Rumräumen, Künstlerbetreuung, Unterstützung bei Bühnenbau, Dekoration, Organisation
  • Für wen ist man engagiert?
    Für die Menschen im Weimarer Land besonders in und um Blankenhain, die sich ein weltoffenes, vielfältiges Fest im ländlichen Raum wünschen.
Ansprechpartner

Uwe Tröger

Kontakt

An der Wache 9
99444 Thüringen - Blankenhain

Telefon: 015906153200
E-Mail: uwetroeger[at]gmx.net

Limus Zukunftsschmiede e.V.

Limus Zukunftsschmiede e.V.
  • Wer ist engagiert?
    Menschen, die an persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung interessiert sind
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    Moderation von Gesprächskreisen, Kommunikationstechniken, Achtsamkeitsübungen,
  • Für wen ist man engagiert?
    Menschen, die an persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung interessiert sind
Ansprechpartner

Otmar Iser

Kontakt

Langensalzaer Str. 14
99867 Gotha

Telefon: +491623532911
E-Mail: otmar.iser[at]limus-zukunftsschmiede.de
Web: Langensalzaer Str. 14

Staatliche Grundschule Carl Eduard Meinung Ohrdruf

  • Wer ist engagiert?
    Kollegium der Grundschule
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    Ausleihe, Buchbesprechungen, Inventrisierung
  • Für wen ist man engagiert?
    Grundschüler Klassen 1-4
Ansprechpartner

Herr Jörg Bauer

Kontakt

Südstraße 28
99885 Ohrdruf

Telefon: 03624 317875
E-Mail: sek-gs-ohrdruf[at]schule-gth.de
Web: http://www.gs-ohrdruf.de/

unofficial.pictures e.V.

unofficial.pictures e.V.
  • Wer ist engagiert?
    Menschen mit Interesse an Austausch über Gesellschaft durch Kunst
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    Fotografie, Film, Layout, Web und Social Media
  • Für wen ist man engagiert?
    für mehr Perspektiven auf Gesellschaft
Ansprechpartner

Rafael Brix

Kontakt

Dörrenbachstraße 22a
98528 Suhl

Telefon: 03681 4662936
E-Mail: office[at]unofficial.pictures
Web: https://www.unofficial.pictures

THW-Jugend Altenburg

THW-Jugend Altenburg
  • Wer ist engagiert?
    Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    „spielend helfen lernen“ unter diesem Motto führen wir Kinder und Jugendliche im Alter von 10-18 Jahren an die Aufgaben des Technischen Hilfswerks im Zivil- und Katastrophenschutz heran.
  • Für wen ist man engagiert?
    Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
Ansprechpartner

Christian Dietze

Kontakt

Julius-Zinkeisen-Straße 11
04600 Altenburg


E-Mail: info[at]thw-jugend-altenburg.de
Web: https://www.thw-altenburg.de/jugend/

Jugend-Hostel Nordhausen

Jugend-Hostel Nordhausen
  • Wer ist engagiert?
    Menschen jeden Alters z.B. Studierende, Rentner*innen, Schüler*innen von Berufsfachschulen, Menschen auf der Suche nach neuen Tätigkeitsfeldern
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    Unterstützung des Alltagsgeschehens in unserer Heimeinrichtung für Jugendliche
  • Für wen ist man engagiert?
    Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsschwierigkeiten, Fluchthintergrund und Traumata
Ansprechpartner

Sven Heyn

Kontakt

Taschenberg 38
99734 Nordhausen

Telefon: 0172 3702353
E-Mail: wbf-personal[at]horizont-verein.de
Web: https://horizont-verein.de/jugend-hostel

Feuerwehr Dingelstädt

  • Wer ist engagiert?
    Alle Kameradinnen und Kameraden sowie Kinder und Jugendliche
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    Retten, Bergen, Löschen, Schützen, Jugendfeuerwehr - Einsatzabteilung - Alters-und Ehrenabteilung
  • Für wen ist man engagiert?
    Feuerwehr und Allgemeinwohl
Ansprechpartner

Ansgar Nolte

Kontakt

Auf der Heide 2a
37351 Dingelstädt

Telefon: 036075/62657
E-Mail: feuerwehr[at]dingelstaedt.de

Tätigkeitsbereiche