WEISSER RING e.V.
Tätigkeitsbereich(e)
Soziales
Justiz oder Kriminalitätsprobleme
- Wer ist engagiert?
Mitglieder, die sich zur Mitarbeit verpflichten - nach Ausbildungsseminar - Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
Betreuung von Kriminalitätsopfern - Für wen ist man engagiert?
Opfer von Kriminalität - Anzahl engagierter Personen
170 - Gründungsjahr
1976 - als besonders wichtig / erfolgreich zu bezeichnende Aktion
Jährlich werden in Thüringen ca. 500 Opfer von Kriminalität von den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. In allen Landkreisen und kreisfreien Städten gibt es dazu selbständig agierende Gruppen (Außenstellen). Interessenten werden nach ausführlicher Information und einem Wochenendseminar zu Mitarbeitern ernannt und arbeiten dann in ihrer Außenstelle. Die Hilfesuchenden werden beraten, betreut und nach Notwendigkeit bei Behördengängen bzw. zu Gerichtsterminen begleitet. In finanziellen Notlagen, die aus einer Straftat resultieren,kann der WEISSE RING auch meterielle Hilfen leisten.
Auslagen aus dieser Betreuertätigkeit werden den Mitarbeitern nach Abrechung ersetzt.
Im Rahmen der Möglichkeiten leisten die Außenstellen auch Öffentlichkeitsarbeit für den Verein (Infostände, kleine Veranstaltungen, Vorträge, Beiträge zu Veranstaltungen anderer Partner - z.B. Polizei)
Ansprechpartner
Angelika Landmann, Iris Wießner
Kontakt
Schillerstraße 22
99096 Erfurt
Telefon: 0361 3464646
E-Mail: lbthueringen[at]weisser-ring.de
Web: www.weisser-ring.de