608 Einträge im Ehrenamtswegweiser

LachfALTen gUG (haftungsbeschränkt)

  • Wer ist engagiert?
    Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    verschiedene Projekte gegen Einsamkeit im Alter
  • Für wen ist man engagiert?
    Senioren/innen
Ansprechpartner

Anja Schneider

Kontakt

Zwingergasse 3
98617 Meiningen

Telefon: 036938861892
E-Mail: lachfalten-ug[at]web.de
Web: www.lachfalten-ug.de

Ladies`Circle 69 Erfurt

Ladies`Circle 69 Erfurt
  • Wer ist engagiert?
    Junge Frauen im Alter von 18 bis 45 Jahren
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    Motto: "Friendship and Service": regelmäßige Treffen, Vernetzung junger Frauen untereinander, Verwirklichung eigener Ideen für Charity-Aktionen
  • Für wen ist man engagiert?
    Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit in Erfurt und Umland, Kinderkrebsstation Helios-Klinikum Erfurt, sowie überregionale Einzelprojekte nach Abstimmung in der Gruppe, Weihnachtspäckchenkonvoi Osteuropa
Ansprechpartner

Katharina Schmiechen

Kontakt

Lilienstraße 9
99084 Erfurt


E-Mail: lc69[at]ladiescircle.de
Web: erfurt.ladiescircle.de

Landeselternvertretung Thüringen(LEV)

  • Wer ist engagiert?
    Landeselternsprecher der staatlichen Schularten Thüringens; Grundschulen, Regelschulen, Gymnasien, Förderschulen, Berufsbildende Schulen, Gesamtschule
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    Elternvertretung auf Landesebene gemäß Thüringer Schulgesetz und Mitwirkungsverordnung
  • Für wen ist man engagiert?
    Kreiselternvertretungen, Schulelternvertretungen, Klassenelternsprecher
Ansprechpartner

Bernd Sprechert, Geschäftsstellenleiter der LEV

Kontakt

Heinrich-Heine-Allee 2
99438 Bad Berka

Telefon: 036458/56-306
E-Mail: LEV[at]Thillm.Thueringen.de

Landesjugendwerk der AWO Thüringen

  • Wer ist engagiert?
    Vorrangig die zahlreichen Ehrenamtlichen der Ortsjugendwerke und des Landesjugendwerkes.
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    Jugendverbandsarbeit, Jugendbildung, Offene Jugendarbeit, Freiwilligendienst (FSJ), Ferienfreizeiten, ...
  • Für wen ist man engagiert?
    Kinder und Jugendliche
Ansprechpartner

Barbara Lochner

Kontakt

Pfeiffersgasse 12
99084 Erfurt

Telefon: 0361-21031130
E-Mail: landesjugendwerk[at]awo-thueringen.de
Web: www.jw-zukunft.de

Landesveinigung Thüringen des Bundes Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen

  • Wer ist engagiert?
    Mitglieder im Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen, Schiedspersonen gemäß dem Thüringer Schiedsstellengesetzes
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    Schulung, Rat und Hilfe, Unterstützung
  • Für wen ist man engagiert?
    für alle amtierenden Schiedspersonen gemäß dem Thüringer Schiedsstellengesetz, für Kommunen u.a.
Ansprechpartner

Sylvia Biereigel

Kontakt

Am Birkenwald 22
07639 Weißenborn

Telefon: 036601-44879
E-Mail: sylvia.biereigel[at]schiedsfrau.de
Web: www.thueringen.bdsev.de

Landesverband der Hörgeschädigten Thüringen e.V.

  • Wer ist engagiert?
    Alle Mitglieder
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    Ehrenamtliche Schulung,Aufklärungsarbeit,Barrierefreie Veranstaltungen,Ehrenamtliche Beratung
  • Für wen ist man engagiert?
    Mitglieder,Betroffene,Angehörige,Interessenten
Ansprechpartner

Herr Jens Elschner

Kontakt

Paul-Schneider-Str. 17
99423 Weimar

Telefon: 03643/742901
E-Mail: schwerhoerige.thueringen[at]t-online.de

Landesverband Poliomylitis Thüringen

  • Wer ist engagiert?
    Alle Mitglieder
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    Ansprechpartner für Betroffene und Angehörige
  • Für wen ist man engagiert?
    Mitgieder und Interessenten
Ansprechpartner

Anita Diener

Kontakt

Liebstedter Str. 7a
99510 Oßmannstedt

Telefon: 036462 32527
E-Mail: anitadiener[at]web.de
Web: www.polio.sh

Landesverband Tafel Thüringen e.V.

Landesverband Tafel Thüringen e.V.
  • Wer ist engagiert?
    30 Tafeln in ganz Thüringen suchen engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    alles um die Rettung und Verteilung von Lebensmitteln
  • Für wen ist man engagiert?
    Lebensmittelretter und Helfer für Menschen, die von Armut betroffen sind.
Ansprechpartner

Beate Weber - Kehr

Kontakt

Bahnhofstr. 27
99084 Erfurt

Telefon: 0152-01625793
E-Mail: beate.weber-kehr[at]tafel-thueringen.de

Landesverband Thüringen.d. Angehörigen psychisch Kranker e.V.

  • Wer ist engagiert?
    alle Mitglieder des Vereins
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    Information über Hilfsangebote, Interessenvertreter f. Familien u. Erkrankte gegenüber Fachwelt, Öffentlichkeit und Politik
  • Für wen ist man engagiert?
    Mitglieder, Angehörige psych. Kranker, Betroffene
Ansprechpartner

Frau Irene Norberger / Vorsitzende

Kontakt

Bahnhofstraße 1a
07646 Stadtroda

Telefon: 036428 / 12 456
E-Mail: frage[at]lvthueringen-apk.de

Landesverband Thüringer Karnevalvereine e.V.

Landesverband Thüringer Karnevalvereine e.V.
  • Wer ist engagiert?
    8 Präsidiums- und mehr als 30 Fachausschussmitglieder
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    Pflege des Karnevalistischen Brauchtums, Jugendarbeit und Tanzsportförderung
  • Für wen ist man engagiert?
    für über 300 Karnevalsvereine in Thüringen
Ansprechpartner

Christoph Matthes

Kontakt

Heinrich-Ernemann-Straße 10
37339 Gernrode

Telefon: 036076/404058
E-Mail: kontakt[at]ltkev.de
Web: www.karnevalthueringen.de

Landesverkehrswacht Thüringen e.V.

  • Wer ist engagiert?
    alle Mitglieder des Vereins
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    Verkehrs- und Mobilitäserziehung
  • Für wen ist man engagiert?
    für ale Bürgerinnen und Bürger, vom Kind bis zum Senior
Ansprechpartner

Dagmar Lemke

Kontakt

St.-Christophorus-Str. 05
99092 Erfurt

Telefon: 0361 7770360
E-Mail: info[at]lvw-thueringen.de
Web: www.lvw-thueringen.de

Landfrauen Förtha

  • Wer ist engagiert?
    die Mehrheit
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    Bildung, Brauchtum
  • Für wen ist man engagiert?
    Interessenten, Mitglieder
Ansprechpartner

Katrin Fiedler

Kontakt

Alte Eisenacher Str. 21
99819 Förtha

Telefon: 036925/91929
E-Mail: info[at]landfrauen-foertha.de
Web: www.landfrauen-foertha.de

Tätigkeitsbereiche