615 Einträge im Ehrenamtswegweiser
Thüringer Folklore Ensemble Erfurt e.V.
-
Wer ist engagiert?
Alle Mitglieder -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
Kinder- und Jugendarbeit, Traditionspflege, eigene Veranstaltungen, Gastspiele -
Für wen ist man engagiert?
Kinder- und Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Mitglieder und Interessenten
Ansprechpartner
Haide Kriwitzki; Jörg Lübbe
Kontakt
Petersberg 3
99084 Erfurt
Telefon: 0361 4213499
E-Mail: info[at]tfe-erfurt.de
Web: www.tfe-erfurt.de; www.danetzare.de
Thüringer Initiative für Dialog und Integration e.V.

-
Wer ist engagiert?
alle Mitglieder des Vereins und Ehrenamtliche -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
Förderung von Kunst und Kultur, Förderung der Bildung und Erziehung, Förderung internationaler Gesinnung und Völkerverständigung -
Für wen ist man engagiert?
Personen mit und ohne Migrationshintergrund (mit und ohne Fluchterfahrung)
Ansprechpartner
Levent Kilicoglu
Kontakt
Rosa-Luxemburg-Straße 50
99086 Erfurt
Telefon: +49 176 22031854
E-Mail: info[at]thidi.org
Web: https://www.thidi.org/
Thüringer Kinderhospizdienst Jena - Weimar
-
Wer ist engagiert?
Thüringer Kinderhospizdienst - deren Familienbegleiter -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
Zeit und ein offenes Ohr für die Familien, Begleitung von Geschwistern und dem erkrankten Kind -
Für wen ist man engagiert?
Für Familien (Eltern, Geschwister) mit einem unheilbar, lebenslimitiert erkrankten Kind ab Diagnose
Ansprechpartner
Dirk Strecker
Kontakt
Sophienstr. 28
07743 Jena
Telefon: 01754484983
E-Mail: strecker[at]thueringer-kinderhospizdienst.de
Web: http://www.thueringer-kinderhospizdienst.de
Thüringer Landestrachtenverband e.V

-
Wer ist engagiert?
Thüringer Landestrachtenverband e. V. – Dachverband für die Trachten- und Brauchtumspflege in Thüringen -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
Förderung und Erhalt von Thüringer Trachten, Tänzen und Bräuchen; Organisation landesweiter Veranstaltungen und Schulungen; Unterstützung von rund 80 Mitgliedsvereinen in Verwaltung, Fördermittwesen und Öffentlichkeitsarbeit -
Für wen ist man engagiert?
Für Trachten- und Heimatvereine, Volkstanz- und Musikgruppen sowie alle Interessierten an der Pflege und Weitergabe des kulturellen Erbes in Thüringen. Einzellmitgliedschaften sind ebenfalls möglich.
Ansprechpartner
Maria Marr
Kontakt
Hohenkirchenstraße 13
99869 Drei Gleichen
Telefon: 03625686560
E-Mail: info[at]thueringer-trachtenverband.de
Web: www.thueringer-trachtenverband.de
Thüringer Museum für Elektrotechnik Erfurt e.V.

-
Wer ist engagiert?
Jeder, der sich für Elektrotechnik interessiert. -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
Wir möchten das reiche technisch-kulturelle Erbe im Freistaat Thüringen und darüber hinaus bewahren. Historische Exponate sollen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. -
Für wen ist man engagiert?
Insbesondere bei der Jugend soll die Begeisterung für die Naturwissenschaften geweckt werden. Die weltweit bekannten technischen Leistungen Thüringens sollen die Erfinder von morgen inspirieren.
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Stephan Hloucal
Kontakt
Zum Güterbahnhof 20
99085 Erfurt
Telefon: 0176/44445822
E-Mail: info[at]elektromuseum.de
Web: https://www.elektromuseum.de/index.html
Thüringer Ökoherz e.V.
-
Wer ist engagiert?
Mitarbeiter der Geschäftsstelle, Honorarkräfte, ehrenamtliche Mitarbeiter -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
Umweltbildungsprojekte, Bildungsangebote, Öffentlichkeitsarbeit -
Für wen ist man engagiert?
alle Bvölkerungsschicten
Ansprechpartner
Dr. Frank Augsten
Kontakt
Wohlsborner Str. 2
99427 Weimar-Schöndorf
Telefon: 03643 437 128
E-Mail: info[at]oekoherz.de
Web: www.oekoherz.de
Thüringisch-Fränkischer Geschichtsverein e.V.
-
Wer ist engagiert?
Denkmalschützer, Heimatforscher, Heimatkundler, Geschichtsinteressierte, Kommunalpolitiker -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
Denkmalschutz, Heimatforschung, Heimatkunde, traditionelles Brauchtum -
Für wen ist man engagiert?
Förderverein der Burgruine Rauenstein und des Porzellanmuseums Neues Schloss Rauenstein
Ansprechpartner
Kai-Marian Büttner
Kontakt
Weingasse 4
96528 Rauenstein
Telefon: 036766 17587
E-Mail: info[at]tfgv.de
Web: www.TFGV.de
Thüringische Freundschaftsgesellschaft e. V.
-
Wer ist engagiert?
Vorstand und Mitglieder des Vereins in Ortsgruppen -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
ustausch von Schülern und Jugendlichen, austausch von Studenten und wissenschaftlern mit Ländern der russischen föderation und GUS -
Für wen ist man engagiert?
Interessenten
Ansprechpartner
Dr. Martin Kummer
Kontakt
Alfred-Delp-Ring 24
99084 Erfurt
Telefon: 0361-7461071
E-Mail: Martin.Kummer[at]thFG.de
Web: www.ThFG.de
THW-Jugend Altenburg

-
Wer ist engagiert?
Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
„spielend helfen lernen“ unter diesem Motto führen wir Kinder und Jugendliche im Alter von 10-18 Jahren an die Aufgaben des Technischen Hilfswerks im Zivil- und Katastrophenschutz heran. -
Für wen ist man engagiert?
Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
Ansprechpartner
Christian Dietze
Kontakt
Julius-Zinkeisen-Straße 11
04600 Altenburg
E-Mail: info[at]thw-jugend-altenburg.de
Web: https://www.thw-altenburg.de/jugend/
Tierhilfe Bad Salzungen e. V.
-
Wer ist engagiert?
Menschen aller Altersklassen, Ehrenamtliche aus dem gesamten Wartburgkreis und umliegenden Landkreisen -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
allgemeine Aufklärung, Pflege und Förderung von Tierrechten, Verbesserung des Umgangs mit Tieren in unserer Region -
Für wen ist man engagiert?
Wir engagieren uns für in Not geratene Tiere
Ansprechpartner
Frau Gubitz
Kontakt
Am Lindig 40
36433 Bad Salzungen
Telefon: 0170 444 0146
E-Mail: tierhilfe.badsalzungen[at]web.de
Web: www.tierhilfe-badsalzungen.de
Tourismusverein Heldburger Land e.V.
-
Wer ist engagiert?
alle Mitglieder des Vereins -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
Schaffung von Tourismusstrukturen -
Für wen ist man engagiert?
Entwicklung des Tourismus im Heldburger Land
Ansprechpartner
Lulita Schwenk
Kontakt
Heldburg , Zur Alten Eiche 340
98663 Bad Colberg Heldburg
Telefon: 0171/8636270
E-Mail: info[at]tvhu.eu
Web: www.tvhu.eu
Traditionsverein Eberstedt e. V.
-
Wer ist engagiert?
Mitglieder des Vereins im Alter zwischen 14 und 30 Jahren -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
Pflege von Sitten und Bräuchen, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im Ort -
Für wen ist man engagiert?
die Einwohner von Eberstedt, Freunde und Gäste
Ansprechpartner
Nicole Seibeck
Kontakt
Dorfstraße 26a
99518 Eberstedt
Telefon: (0171) 7 37 84 68
E-Mail: nicole.seibeck[at]gmx.de