616 Einträge im Ehrenamtswegweiser

Förderverein Museum Zinsspeicher Thalbürgel e.V.

  • Wer ist engagiert?
    Mitglieder des Vereins
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    Organisation und Durchführung von Veranstaltungen; Unterstützung des Museum
  • Für wen ist man engagiert?
    Verein und Museum
Ansprechpartner

Sören Trebeß

Kontakt

Am Klosterteich 4
07616 Bürgel OT Thalbürgel


E-Mail: post[at]museum-zinsspeicher-thalbuergel.de

Förderverein St. Nicolai Albrechts

  • Wer ist engagiert?
    Mitglieder des Vereins und intressierte Bewohner aus Albrechts und Umgebung
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    Erhaltung des Kirchgebäudes und der Ausstattung, Kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen
  • Für wen ist man engagiert?
    für die Bewohner aus Albrechts und Interessierte, Unterstützung der Kirchgemeinde bei der Erhaltung der Kirche und bei kulturellen Veranstaltungen
Ansprechpartner

Lutz Stiehler

Kontakt

Rüssestraße 10
98529 Suhl - Albrechts

Telefon: 017636343442
E-Mail: lutz.stiehler[at]web.de

Förderverein Stadtharmonie Erfurt e.V.

  • Wer ist engagiert?
    Alle Mitglieder des Vereins
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    Organisation von Konzerten und Unterstützung bei deren Vorbereitung und Durchführung. Fördermittelakquise und Organisation und Durchführung von Workshops für junge Musikerinnen und Musiker sowie von Probenlagern und Konzerttourneen.
  • Für wen ist man engagiert?
    Sinfonisches Blasorchester des Albert Schweitzer Gymnasiums, der Stadtharmonie Erfurt.
Ansprechpartner

Daniel Stassny

Kontakt

Stadtharmonie Erfurt c/o Herrn Daniel Stassny Albert-Schweitzer Gymnasium 17-19
99089 Erfurt

Telefon: 0361 262 831
E-Mail: blumenstadtorchester[at]stadtharmonie-erfurt.de
Web: www.stadtharmonie-erfurt.de

Förderverein Zukunftswerkstatt Paul-Gustavus-Haus Altenburg e.V.

  • Wer ist engagiert?
    Junge & ältere Altenburger
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    Sicherung, Sanierung und Wiederbelebung des Kulturdenkmals ehem. Malzkaffeemanufaktur Paul Gustavus. Der Förderverein ist neben der Sanierung um die Etablierung als soziokulturelles Stadtteilzentrum bemüht.
  • Für wen ist man engagiert?
    Ein offenes Denkmal für die Bürger und Gäste der Stadt Altenburg
Ansprechpartner

Isabel Kröber, Marko Heinke

Kontakt

Wallstraße 29
04600 Altenburg

Telefon: +49 (0) 3212 132 3465
E-Mail: post[at]gustavushaus-altenburg.de
Web: http://gustavushaus-altenburg.de

Förderverein zur Unterstützung des Kinderschutzdienstes und der ambulanten Hilfen für Kinder Jugendliche und deren Familien e. V. Gotha (KSDAH e. V.)

  • Wer ist engagiert?
    alle Mitglieder des Fördervereins
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    Öffentlichkeitsarbeit,, Sponsoring,
  • Für wen ist man engagiert?
    benachteiligte Kinder, Jugendliche und deren Familien
Ansprechpartner

Ursula Samietz

Kontakt

Leinastraße 30
99867 Gotha

Telefon: 03621/750427
E-Mail: samietz[at]web.de

Förderverein „Kleine Bienchen“ Heldrungen e.V.

  • Wer ist engagiert?
    Besonders aktiv sind natürlich die Eltern und Mitglieder, aber auch engagierte Anwohner unterstützen uns sehr.
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    Wir versuchen aktiv der Kita soviel Unterstützung zukommen zu lassen, wie möglich ist, zudem möchten wir das Ortsbild aktiv gestalten und erhalten.
  • Für wen ist man engagiert?
    Wir sind für ALLE sozialen Projekte in und um Heldrungen offen und engagieren uns sehr für eine kinderfreundliche Kommune.
Ansprechpartner

Frau Schäffner

Kontakt

Heidelbergstr 16
06577 An der Schmücke OT Braunsroda

Telefon: 01756083586
E-Mail: kleine_bienchen[at]web.de
Web: www.kleine-bienchen-heldrungen.de

Förderverein"Altenburger Botanischer Erlebnisgarten e.V."

  • Wer ist engagiert?
    Vereinsmitglieder, Freunde des Vereins, ehrenamtliche Helfer
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    Den Garten der Bevölkerung wieder zugänglich zu machen und das Kleinod zu erhalten..
  • Für wen ist man engagiert?
    für alle Gäste und Besucher
Ansprechpartner

Herr Wolf

Kontakt

Heinrich-Zille-Straße 12
04600 Altenburg

Telefon: 03447513253
E-Mail: mail[at]boga-altenburg.de
Web: boga-altenburg.de

Frauen helfen Frauen e.V. Meiningen

  • Wer ist engagiert?
    Frauen und Männer
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    Vereinsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Aufklärung
  • Für wen ist man engagiert?
    Frauen und Männer die von häuslicher Gewalt und Stalking betroffen sind
Ansprechpartner

Frau Röder

Kontakt

Wettiner Str. 2a
98617 Meiningen


E-Mail: fhf.meiningen[at]gmail.com

Frauen-und Familienzentrum Krügerei

  • Wer ist engagiert?
    Mitarbeiter
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    Veranstaltung im Bereichen der kulturellen Bildung, Arbeit und Beschäftigung, Hobbys und Handwerk.Gemeinwesenarbeit, psychsoziale Beratung,
  • Für wen ist man engagiert?
    Frauen und Familien, Kinder und Jugendliche - Gemeinwesen der Region Nesse-Apfelstädt
Ansprechpartner

Julia Heidekrüger/Heidrun Beck/Susan Hoßfeld

Kontakt

Bergstraße 9
99192 Neudietendorf

Telefon: 036202-26-110
E-Mail: jheidekrueger[at]paritaet-th.de
Web: www.kruegerei.net

Frauenakademie e.V.

  • Wer ist engagiert?
    alle Mitglieder im Verein
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    spezifische Frauenarbeit und Schuldnerberatung
  • Für wen ist man engagiert?
    Frauen, Mädchen, Familien
Ansprechpartner

Herr Seeber

Kontakt

Schleusingerstraße 06.08
98646 Hildburghausen

Telefon: 03685 403731
E-Mail: frauenakademie-seeber[at]iss-connect.de

Frauenchor Cantat e.V.

  • Wer ist engagiert?
    alle Mitglieder des Chores
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    kulterelle Beteiligung an Veranstaltungen des SOK Kreises
  • Für wen ist man engagiert?
    für alle die sich für Musik und Kultur begeistern
Ansprechpartner

Birgit Stenzel

Kontakt

Rudolf Diesel Straße 1
07381 Pößneck

Telefon: 03647/420152
E-Mail: stenzel.poessneck[at]gmail.com

Freie Waldorfschule Gera

  • Wer ist engagiert?
    Mitglieder des Vereins, zukünftige Schuleltern, Interessenten
  • Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
    Der Aufbau einer Freien Waldorfschule in Gera, Schulstart im September 2006 mit einer 1. und einer 2./3. Klasse (Anmeldungen noch möglich)
  • Für wen ist man engagiert?
    Für Mitglieder, Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern und Interessenten
Ansprechpartner

Susan Röder

Kontakt

Otto-Rothe-Straße 32
07549 Gera

Telefon: 0365 / 712 922 - 0
E-Mail: freie_waldorfschule_gera[at]yahoo.de
Web: www.waldorf-gera.de

Tätigkeitsbereiche