577 Einträge im Ehrenamtswegweiser
Altenburger Familienzentrum
-
Wer ist engagiert?
Mitarbeiter, Honorarkräfte, Ehrenamtliche -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
Krabbelgruppe, PEKIP-Kurs, musikalische Früherziehung, Kurzzeitbetreuung (Mini-KiTa), Teenie Treff, Nachhilfe, Elternbildung, Familienpatenschaften, Aktionstage in verschiedenen Einrichtungen, Mitwirkung in zahlreichen Arbeitskreisen -
Für wen ist man engagiert?
Familien, Kinder, Jugendliche, Ältere
Ansprechpartner
Tobias Quart
Kontakt
Brüdergasse 11
04600 Altenburg
Telefon: 03447/513495
E-Mail: info[at]altenburger-familienzentrum.de
Web: http://www.altenburger-familienzentrum.de/
Altenburger Freundeskreis um Maria Kühl
-
Wer ist engagiert?
Bürgerinnen und Bürger -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
Verschönerung der Stadt Altenburg durch Pflanzen von Blumen -
Für wen ist man engagiert?
Stadt Altenburg
Ansprechpartner
Maria Kühl
Kontakt
Stiftsgraben 20
04600 Altenburg
Telefon: 03447/895910
Amateurbühne Hildburghausen e.V.
-
Wer ist engagiert?
alle Vereinsmitglieder -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
Theaterspielen -
Für wen ist man engagiert?
Interessenten
Ansprechpartner
Erich-Willy Hammerschmidt
Kontakt
R.-Breitscheid-Str. 32
98646 Hildburghausen
Telefon: 03685 704488
E-Mail: bh200563[at]aol.com
Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
-
Wer ist engagiert?
Menschen ab 18 Jahre, nach Absolvierung eines etwa 100 UE umfassenden Befähigungskurses -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
spirituelle und emotionale Begleitung der Betroffenen und/oder der Zugehörigen -
Für wen ist man engagiert?
für schwerkranke, sterbende und trauernde Menschen
Ansprechpartner
Kristin Günther
Kontakt
Stiller Gasse 15
98574 Schmalkalden
Telefon: 03683/4694457
E-Mail: hospiz.dw.schmalkalden[at]ekkw.de
Web: www.hospiz-schmalkalden.de
Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Meiningen
-
Wer ist engagiert?
kommunikative, reflexionsfähige Menschen ab 18 Jahren, unabhängig des Geschlechts, Glaubens oder Herkunft; nach Absolvierung eines 100UE umfassenden Befähigungskurses -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
spirituelle und emotionale Begleitung der Betroffenen und/ oder Zugehörigen; Öffentlichkeitsarbeit -
Für wen ist man engagiert?
für schwerkranke, sterbende Menschen und trauernde An- und Zugehörige
Ansprechpartner
Konrad Müller
Kontakt
Alte Henneberger Straße 2
98617 Meiningen
Telefon: 03693 - 5019220
E-Mail: ahpb[at]sozialwerk-meiningen.de
Web: https://www.sozialwerk-meiningen.de
Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst/ Malteser Hilfsdienst e.V.
-
Wer ist engagiert?
kommunikative, reflexionsfähige Menschen jeden Alters, Geschlechts oder Herkunft nach Absolvierung eines ca. 100 UE umfassenden Befähigkeitskurses -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
emotionale, spirituelle Begleitung -
Für wen ist man engagiert?
für schwerkranke, sterbende und trauernde Menschen
Ansprechpartner
Bärbel Stoll
Kontakt
Ammerstraße 99
99974 Mühlhausen
Telefon: 03601-8882915
E-Mail: baerbel.stoll[at]malteser.org
Web: www.malteser-erfurt.de
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Meiningen
-
Wer ist engagiert?
kommunikative, reflexionsfähige Menschen ab 18 Jahren, unabhängig des Geschlechts, Glaubens oder Herkunft; nach Absolvierung eines 100UE umfassenden Befähigungskurses -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
spirituelle und emotionale Begleitung der Betroffenen und/ oder Zugehörigen; Öffentlichkeitsarbeit -
Für wen ist man engagiert?
für Kinder- und Jugendliche mit einer lebenslimitierenden Erkrankung, deren Geschwister und Eltern
Ansprechpartner
Konrad Müller
Kontakt
Alte Henneberger Straße 2
98617 Meiningen
Telefon: 03693 - 5019220
E-Mail: ahpb[at]sozialwerk-meiningen.de
Web: https://www.sozialwerk-meiningen.de
Ambulantes Hospiz-Zentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Regionen Bad Salzungen und Rhön
-
Wer ist engagiert?
Menschen unterschiedlichen Alters nach Absolvierung eines etwa 100 Stunden umfassenden Befähigungskurs -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
spirituelle und emotionale Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und/oder der Zugehörigen -
Für wen ist man engagiert?
für schwerkranke, sterbende Kinder, Jugendliche und Erwachsene, für trauernde Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Ansprechpartner
Frau Weymar
Kontakt
Bahnhofstr. 6
36433 Bad Salzungen
Telefon: 03695 5969850
E-Mail: info[at]hospiz-badsalzungen.de
Web: www.hospiz-badsalzungen.de
Anger Karneval Club Erfordia e.V.

-
Wer ist engagiert?
Kinder und Erwachsene zwischen 4 und 85 Jahren -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
Karnevalistischer Tanzsport, Brauchtumspflege, Veranstaltungen und Auftritte, Vereinsarbeit, -
Für wen ist man engagiert?
für Kinder- und Jugendliche, Erwachsene und Senioren und natürlich für alle Mitglieder
Ansprechpartner
Matthias Polten
Kontakt
Oldenburger Straße 23
99085 Erfurt
Telefon: +4915208862840
E-Mail: Matthias.Polten[at]t-online.de
Web: http://www.akc-erfordia.de
Arbeiter-Samariter-Bund KV Altenburg/Schmölln e.V.
-
Wer ist engagiert?
Mitglieder,Mitarbeiter,Vorstand -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
Soziale Dienste -
Für wen ist man engagiert?
Kinder,Jugend,Senioren,hilfsbedürftige-sozialschwache Menschen
Ansprechpartner
Sonja Reichardt
Kontakt
Friedrich-Naumann-Straße 4
04626 Schmölln
Telefon: 034491 22506
E-Mail: ASB-Schmoelln[at]t-online.de
Arbeiter-Samariter-Bund KV Eisenach e.V.
-
Wer ist engagiert?
Viele Mitglieder des Vereins -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
Retten, Pflegen, Helfen -
Für wen ist man engagiert?
alle Hilfebedürftigen
Ansprechpartner
Herr Thorsten Junge
Kontakt
Dr. Moritz-Mitzenheim-Straße 11
99817 Eisenach
Telefon: 03691 71180
E-Mail: geschaeftsstelle[at]asbeisenach.de
Web: www.asbeisenach.de
Arbeiter-Samariter-Bund KV Unstrut-Hainich e.V.
-
Wer ist engagiert?
ehemalige und freiwillige Mitarbeiter, Mitglieder -
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenbetreuung, Erste Hilfe, Eltern- und Familienbildung -
Für wen ist man engagiert?
alle Hilfebedürftigen
Ansprechpartner
Wolfgang Haupt
Kontakt
Lindenbühl 22
99974 Mühlhausen
Telefon: 03601-445544
E-Mail: info[at]asb-kvuh.de